[vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Stärkung von Hoppegarten in der Region“ font_container=“tag:h2|text_align:left|color:%23ffffff“ use_theme_fonts=“yes“ css=“.vc_custom_1553715130781{padding-top: 10px !important;padding-bottom: 10px !important;padding-left: 10px !important;background-color: #30a642 !important;}“][vc_row_inner css=“.vc_custom_1553695472582{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}“][vc_column_inner width=“4/12″][vc_gallery interval=“5″ images=“904,1128,1120,1110,1117″ img_size=“medium“ el_class=“center“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“8/12″][vc_column_text]Eine erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinde ist ohne eine starke, gemeinsam mit den Nachbarkommunen gestaltete Region nicht möglich.
-
Erlangung des Status eines Mittelzentrums im neuen Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion 2019
-
Verstärkung der Zusammenarbeit mit den umliegenden Kommunen, insbesondere in Vorbereitung und Durchführung des Landesfestes, des BRANDENBURGTAGES 2016 und der Internationalen Gartenausstellung, der IGA 2017
-
Mitinitiierung und -gestaltung des ersten länderübergreifenden Regionalmanagements (Marzahn-Hellersdorf + umliegende Kommunen) zur Stärkung des Wirtschaftsraumes im östlichen Berliner Umland (seit 2015)
-
Mitinitiierung und Gründung der „Arbeitsgemeinschaft der Städte und Gemeinden des Berliner Umlands“ im Städte- und Gemeindebund Brandenburg (April 2019)
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]